Geflüchtete in der Votivkirche beenden den Hungerstreik
Erneut konstruktiver Schritt von Seiten der Flüchtlinge
Wien (OTS) – Die in der Votivkirche protestierenden Flüchtlinge haben sich entschlossen, ab heute, Montag den Hungerstreik auszusetzen. Sie möchten damit abermals einen konstruktiven Schritt setzen, zu dem sie sich durch das Schreiben von Heinz Fischer ermutigt fühlen. “Wir freuen uns, dass uns der Präsident von Österreich sich in einem Brief mit uns ins Gespräch gesetzt hat und sehen darin ein Zeichen, dass unser Anliegen gehört und hoffentlich ernst genommen wird”, sagt Khan Shajahan.
“Die Solidarität der Zivilgesellschaft und vor allem das Gespräch mit unseren Freunden und Unterstützern hat uns in dieser Entscheidung bestärkt”, erzählt Shajahan.
On Feb 16, 2013, the announced International Day of Action, rallys and demonstrations were held in different places all over Austria (deutsch). The occasion most recognized was the big demonstration in Vienna with more than 2.000 participants – both refugee acticists and supporters – who showed their solidarity with the striking refugees in Vienna, and with refugees worldwide.
Political action was also taken in places in other countries, for example in Den Haag and in Washington, D.C..
Am 16. Februar 2013 wurde anlässlich des International Day of Action in unterschiedlichen Städten in ganz Österreich zu Demonstrationen und politischen Kundgebungen aufgerufen. Zentral dabei war wohl eine große Demonstration in Wien, zu der weit über 2.000 Menschen – sowohl Refugee-AktivistInnen, als auch UnterstützerInnen – gekommen waren, um ihre Solidarität mit den protestierenden Flüchtlingen in Wien und weltweit zu zeigen.
Aber auch außerhalb Österreichs wurde zu politischen Aktionen mobilisiert, beispielsweise in Den Haag und in Washington, D.C..
Seit der Errichtung des Refugee Camp Vienna, dem bisher größten, selbstorganisierten Protesten von Asylwerber_innen in Österreich, hat die Politik und das Innenministerium keine Chance verabsäumt, diese zu unterdrücken und zu marginalisieren.
Kurz nach Weihnachten wurde 2012 das Camp im Sigmund Freud Park geräumt, um die Protest aus dem Stadtbild und der Öffentlichkeit zu verdrängen. Wenig später wurden 7 Refugee Camp Aktivisten verhaftet.
Doch Einschüchterung und Repression können die Proteste nicht stoppen! In Solidarität in Berlin, Wien und überall!
Zeigt eure Solidarität am 16.2. um 11 Uhr am Stadtplatz Steyr
Beginn Enge! — No One Is Illegal!
Solidaritätskundgebung in Klagenfurt/Celovec für die protestierenden Flüchtlinge!
Sa, den 16.2. findet ab 15h am Alten Platz (vor dem alten Rathaus) in Klagenfurt/Celovec eine Kundgebung in Solidarität mit den protestierenden Flüchtlingen in der Votivkirche sowie an anderen Orten weltweit statt. Am gleichen Tag wird in Wien zu einer Großdemonstration, zur der Flüchtlinge und solidarische Menschen aus ganz Österreich anreisen, aufgerufen. Wichtig ist es aber auch in den Bundesländern, in denen die Missstände rund um Unterbringungen von Flüchtlingen katastrophal sind und kein politischer Wille hinsichtlich längerfristiger, zufriedenstellender Lösungen vorhanden ist, Protest über die herrschenden rassistischen Zustände und unmenschlichen Umgangsformen mit Flüchtlingen zum Ausdruck zu bringen.
Wir laden daher dazu ein, zum Alten Platz zu kommen: Solidarisiert euch, kommt zur Kundgebung und unterstützt die Anliegen der Flüchtlinge!
WO: Alter Platz (vor dem alten Rathaus) Klagenfurt/Celovec, Kärnten WANN: 16.2.2013, 15:00 Uhr
Fahrt zur Demo aus LINZ / Way to the demonstration from LINZ
Treffpunkt / Meeting Point
Samstag, 16.02.2013 – 09:00 Uhr / Saturday, Feb 16, 2013, 9 a.m.
Linz Hauptbahnhof – Infopoint / Linz main train station – Infopoint
Cost / Kosten
Für TeilnehmerInnen, die sich das Ticket nicht leisten können, gibt es finanzielle Lösungen. / For people who can not afford the ticket, there are financial solutions.
Anmeldung / Registration
Anmeldung erwünscht, aber nicht erforderlich. / Registration requested, but not required.
Ansprechperson / Contact person
Jan Millonig +43650/9922617 jan.millonig@slp.at
“Today (Feb 15) we are organizing a rally for international solidarity with the refugee movement in Austria, Germany, the Netherlands and elsewhere. It is going to take place today at 4:30 by the Austrian Embassy, the address is 3524 International Ct, Nort West Washington 208. Come to the rallies, get more information at the homepage. It is possible to sign a petition online. It is very important to network with the refugee movement. And also create solidarity statements.”
“In Europe there is a strong mobilization of refugees … In Austria there is a refugee movement that is on hunger strike … They are demanding their basic human rights. … Right now the government has reacted with deporting two refugees and four are detained at the moment. This whole refugee protest movement is not only limited to Austria, it is also going on in Germany, and also going on in the Netherlands … It is a very very important political moment now, and it’s a very historic movement …” (Araba Evelyn Johnston-Arthur)
“The asylum system in Austria is very bad, the asylum procedure takes a long time, 10 years, 15 years … and after that they give the deportation. They destroy our live … the last three months we are in the church, we are demonstrating and everything … but nobody shows any kind of response.”
“After all, we are human beeings, we need our human rights.
“I have a request to the international community: Please, look at us! And do something for us.” (Mir Jahangir Awan)
Source: Radio Show: “Malcolm X, Mass Media and Symbolism and Dispatches from Suffering Immigrants in Austria”
Internationale actiedag: Verblijfsrecht voor iedereen!
Zaterdag 16 februari is uitgeroepen tot internationale vluchtelingen actiedag. In Duitsland, Oostenrijk Finland, Polen, Hongarije en Australië voeren vluchtelingen actie tegen het onmenselijke vluchtelingenbeleid in de Europese landen waar zij verblijven. Ook wij, de uitgeprocedeerde vluchtelingen die in Nederland al meer dan een jaar actie voeren voor ons mensenrecht zullen de straat op gaan. Wij kunnen niet terug naar het land waar wij vandaan komen maar ook hier worden onze mensenrechten ontkent.
Wij de vluchtelingen die nu in het Vluchthuis in Den Haag en de Vluchtkerk in Amsterdam verblijven roepen dan ook iedereen op om ons te steunen in onze strijd voor een normaal leven.
Het recht op onderdak, het recht op een menswaardig leven en het recht op goede zorg, deze recht zouden voor ieder mens moeten gelden maar tot nu toe niet voor ons. Wij willen een normaal leven en participeren in de maatschappij, werken en studeren maar dit word ons onmogelijk gemaakt door de Nederlandse staat.
Wij willen een humane oplossing voor alle vluchtelingen! Wij zijn voornamelijk uitgeprocedeerde vluchtelingen die niet terug kunnen naar het land waar we vandaan komen. Wij zijn niet uitzetbaar, maar krijgen ook geen verblijfsvergunning. Hierdoor zijn we rechteloos en kunnen we het mensenrecht, wat voor iedereen zou moeten gelden, nergens halen.
Wij strijden echter niet alleen voor de mensen die in onze situatie zitten, maar voor alle vluchtelingen die in plaats van opgevangen te worden, worden weggestopt in AZC’s, detentiecentra of aan hun lot worden overgelaten op straat zonder zorg, zonder huis, zonder uitzicht op een waardig bestaan. Een land als Nederland zou mensen moeten opvangen die huis en haard verlaten om een normaal leven te kunnen opbouwen. Dit is ieders recht! Mensen vluchten niet zonder reden!
International Day of Action: Residency rights for everyone!
Saturday February 16th has been proclaimed International Refugee Action Day. In Germany, Austria, Finland, Poland, Hungary, and Australia refugees are taking action against the inhumane immigration policies in the countries in which they are staying. We, the rejected asylum seekers in the Netherlands who have been protesting for more than a year for our human rights will take to the streets. We cannot return to our homeland, yet we are also denied our human rights here in the Netherlands.
We, the refugees who are now staying in het Vluchthuis (Refugee House) in Den Haag and de Vluchtkerk (Refugee Church) in Amsterdam are calling on everyone to support us in our struggle for a normal life.
The right to shelter, the right to a dignified existence and the right to good healthcare: these rights should apply to every human being, but not yet for us. We want to lead a normal life and participate in society through work and study, but the Dutch state has made this impossible for us.
We want a humane solution for all refugees! We are deported refugees who can’t go back to the land that we come from. We can’t be sent away, but also receive no residence permit. Because of this, we live without basic human rights, to which everyone is entitled.
We are not only fighting for the people in our situation, but for all of the refugees, who instead of being cared for are put away in asylum seekers’ centers, detention centers or are left to fend for themselves on the street without healthcare, shelter, nor the prospect of a decent existence. A country such as the Netherlands should care for people who leave their homeland in order to make a normal life for themselves. This is everyone’s right! People do not flee without reason!
No Human Being is Illegal!
Kom op zaterdag 16 januari naar het festival in de Vluchtkerk! En neem samen met de bewoners deel aan een unieke workshop, proef van een heerlijke maaltijd en geniet van diverse optredens….Iedereen is Welkom!!!! Entree is gratis en de ervaring is onbetaalbaar!
Het is niet de eerste keer dat men bijeenkwam in de St. Jozefkerk. Op kerstavond 2012 was er ook al een evenement georganiseerd: Steungroep de Vluchtkerk werkte voor deze avond samen met het initiatief ‘kerk’ van Kees de Koning, Arie Boomsma en Erik van Bruggen. Op deze avond kon men genieten van optredens van artiesten als Akwasi Ansah van Zwart Licht en sprekers als Bright O’Richards en dominee Pieter Boomsma. Sluitstuk van de avond was een optreden van Anouk.
De activiteiten van 16 februari zijn verdeeld in twee dagdelen.
Van 15.00 tot 18.00 wordt er een schilderworkshop gehouden, waarin kinderen met hun ouders en/of begeleiders zich kun toeleggen op het maken van schilderijen en tekeningen. Vincent van Gogh (1853-1890), de wereldberoemde Nederlandse kunstenaar van toen en nu, is het uitgangspunt . Affiches hangen aan de muur als voorbeeld en om naar te kijken. Het kunstzinnige resultaat van de workshop zal daarna in de kerk voor iedereen te bewonderen zijn.
Om 18.00 zal er plaats worden gemaakt voor een gezamenlijke maaltijd.
Na het eten beginnen we om 19.30 met een programma met verschillende artiesten!
Dagindeling:
15.00 Ontvangst met Marokkaanse thee en koekjes
15.10 Kunstworkshop o.l.v. Marie Louise Terwindt
18.00 Gezamelijk
19.30 Speciaal avondprogramma met artiesten als Akwasi Ansah van Zwart Licht, Salahedin , vele dichters, Sprekers, Bands en Koor
Entree = Gratis Ervaring = Onbetaalbaar
Wij hopen dat uw aanwezigheid zal bijdragen tot een groot gevoel van wederzijds respect! Wij nodigen u graag uit voor een spetterende inspirerende, creatieve middag en avond die u niet snel zult vergeten.
ab 15 Uhr
Vluchtkerk – St. Josephkerk, Erik de Roodestraat 16, Amsterdam
15 Uhr: Empfang mit marokanischem Tee und Keksen
15:10 Uhr: Kunstworkshop mit Marie Louise Terwindt für Kinder und Erwachsene
18 Uhr: gemeinsames Abendessen – von marokanischen Gerichten bis zu holländischen Suppen
19.30 Uhr: live: Akwasi Ansah van Zwart Licht, Salahedin u.a. Bands – Singer-Songwriters, Raper*innen, Poet*innen und Chor
refugees of the refugee protest camp Vienna feat. various artists
Salaheddine
Wir sind zu Fuß von Traiskirchen nach Wien marschiert.
Wir haben ein refugee protest camp aufgebaut.
Wir haben die Votivkirche besetzt.
Wir haben einen Hungerstreik gemacht.
Die Regierung ignoriert unsere Forderungen.
Stattdessen schickt sie die Polizei um unser Camp zu zerstören
Und einige von uns in Schubhaft zu sperren.
Die Regierung hört unsere Argumente nicht.
Vielleicht hört sie unsere Musik.
Chor
What we want: Our rights!
What we want: Our rights!
All we need: Our rights!
All we need: Our rights!
x2
Wie verschiedene Medien berichten, hat das Innenministerium die brutale Räumung des RefugeeProtestCamps im Wiener Sigmund Freud Park kurz nach Weihnachten letzten Jahres nun “evaluiert”. Wenig überraschendes Ergebnis aus Polizeisicht: Das Einschreiten der Polizei im Dezember nach der Kampierverordnung gegen das RefugeeProtestCamp hätte “durchgehend den geforderten Grundsätzen der Deeskalation und Verhältnismäßigkeit” entsprochen.
Einzig die verstörenden Bilder der Camp-Räumung durch die – von der MA48 organisierten – Bagger wurden von der Evaluierungskommission kritisch gesehen. So werde man zukünftig bei derartiger Zusammenarbeit die Einsätze besser koordinieren und die Medien bei derartig sensiblen Situationen in Zukunft besser einbeziehen.
Um ProtestCamps aller Art in Zukunft vorzubeugen, werde man darüber hinaus “schneller reagieren”, um diese zu verhindern. Räumungen sollen auch weiterhin um 4 Uhr in der Früh stattfinden, um den “Berufsverkehr” nicht zu behindern, so die Evaluierungskommission aus dem Innenministerium.
Nach wochenlangem Schweigen in der Sache antwortet Bundespräsident Heinz Fischer nun auf ein an ihn gerichtetes Schreiben eines protestierenden Refugees. Update 21.2.2013: Die Geflüchteten laden Präsident Fischer im Gegenzug zu ihnen in die Votivkirche ein – zum gemeinsamen Abendessen.
Sehr geehrter Herr S.K.!
Ich habe Ihr Mail vom 9. Februar erhalten und sorgfältig gelesen und versuche, Ihnen nach bestem Wissen und Gewissen zu antworten.
Schon in den vergangenen Wochen habe ich immer wieder darüber nachgedacht, ob und wie man Ihnen und den anderen in der Votivkirche aufhältigen Flüchtlingen helfen kann.
300.000 Menschen standen vor 20 Jahren am 23. Jänner 1993 am Heldenplatz mit Kerzen in ihren Händen und “demonstrierten” FÜR unsere Rechte.
Trotz dieses historischen Zeichens der Solidariät hat sich die Situation der Achtung der Menschenrechte und Menschenwürde, der Asyl- und Fremdengesetzgebung seither dramatisch verschlechtert.
Flüchtlinge fliehen vor Ermordung, Krieg und Tot aus ihrem Heimatland und müssen erkennen, dass sie hier oft dem selben Schicksal zum Opfer fallen.
20 Jahre nach dem Lichtermeer, 10 Jahre nach Dublin II, setzen wir ein Zeichen am 16. Feb 2013 – 19.00 Uhr – rund um die Votivkirche.
WIR wollen daran erinnern, dass WIR als Demokraten es selbst in der Hand haben, wie WIR gemeinsam leben wollen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn WIR ALLE als Mehrheit unsere Rechte einfordern: Ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben für ALLE
Nimm zur Demonstration dein Licht* mit und lass es vor der Votivkirche mit uns scheinen.
Es liegt in DEINER Hand, wie das Licht das DU trägst.
*Bitte eine Kerze in einem sicheren Gefäß (Glas), eine elektrische Kerze, ein Fahrradlicht. Es sollte damit vermieden werden, dass das Wachs auf die Straße tropft um Reinigungskosten der Stadt Wien zu vermeiden.
Nach dem heutigen Vernetzungstreffen haben wir ein Foto gemacht, um auch so unsere Solidaritätsgrüße an die Flüchtlinge zu übermitteln. Im Hintergrund ist der Linzer Dom zu sehen.
Following a long tradition of refugee struggles against the violation of our human rights, we set up the Refugee Protestcamp at Oranienplatz, Berlin on the 6th of October. It‘s there, we are keeping our resistance on the streets since one year and we are still keeping our struggle on the streets and we will stay until our demands are met! We ask all of you, refugees and asylum-seekers, around Germany to break the isolation and to break the silence and join your brothers and sisters to the Protestcamp at Oranienplatz to take what is our right. To exchange experiences, put aside our common fears and start fighting together, we are heading for a ‚Refugee Revolution Bus Tour‘ which will start on the 26th of February from Oranienplatz, Berlin. For three weeks we will visit Lagers in different federal states of Germany in order to spread information about the protest and invite all of you, the refugees and asylum-seekers, to gather in Berlin for the big demonstration on 23rd of March. In order to fight against the inhuman laws in a mass protest, we call you to stand up with us hand in hand to: Abolish the inhuman deportation law
Close the Refugee camps
Abolish „Residenzpflicht“
On the 20th of March we will be back in Berlin and all meet to join the ‚Refugees‘ Revolution – breaking Residenzpflicht, Lager and Deportation on the 23rd of March – to demonstrate the power of refugees fighting for their basic human rights! All strikers and supporters of the Refugee Protest are invited to join the bus tour. If you can, bring your cars and small busses with some free seats! We will leave Oranienplatz after a press conference the 26th of february at 12pm. But you can also join along the route. To spend time together, share information and be at the side of the refugees and asylum-seekers in the Lagers, we will stay near the Lagers for at least one night. For fruther details about our route and updated information about the Refugee Revolution Bus Tour, please check out refugeesrevolution.blogsport.de/bustour/.
Die Jury entschied denkbar knapp für Benedikta Manzano mit dem Lied “Mehr Mitgefühl für Märkte”. Auf den großartigen zweiten Platz folgten ex equo Anstaltskinda aka Kapitano Chaotico und die refugees of the vienna refugee camp.
Den Song “Je t’aime, Vienne! We love Vienna!” der refugees of the vienna refugee camp runterladen und die Lyrics lesen: Lyrics und Download für “Je t’aime, Vienne! We love Vienna!”
Sieger der Herzen waren aber mit Sicherheit die refugees of the vienna refugee camp, die uns mit ihrer Liebesballade an Wien und ihren politischen Forderungen den emotionalsten Moment dieses Abends geliefert haben.
Tonight we are singing for our friends Amin and Mohammad. Last time they were singing with us, but tonight they are in prison. And why?
Because it is the purpose of the government to make criminals out of all of us refugees. They don’t allow us to work. When we are in Grundversorgung, they give us forty euro per month. But how much are forty euros?
Actually, who are the real criminals? Those who steal our hope and who kill our dreams.
Since November 2012 we are in this struggle and now. To tell you the truth we have come to a very difficult point. We are desperate. And now we need you!
Not only your opinion and your arguments, we need your physical presence at the demonstration on Saturday afternoon at 2 p.m. at Westbahnhof.
We need a strong sign to show the Austrian government, that the Austrian people here is on our side.
And, please: Don’t believe that this demonstration or that our struggle is the plan of any organization using us.
We ourselves, the refugees, make the demonstration, and we are the ones who want it. It is our fight. We thank everybody for their help, but we don’t allow anybody to use us. This is a self-organized struggle of and by refugees, one that needs your support, your presence on the street on Saturday.
Politics will never change just by itself, but your voices can bring change.
*vielen herzlichen Dank* dafür, dass ihr unseren Newletter abonniert habt. Wir möchten euch mit diesem Email über den aktuellen Stand der Proteste informieren und euch bitten, die protestierenden Refugees auch weiterhin zu unterstützen. 2013 gab es leider noch keinen Newsletter, wir werden versuchen euch auch über diesen Weg von nun an wieder regelmäßiger über aktuelle Entwicklungen Rund um die Refugee-Proteste zu informieren.
Die Proteste halten nunmehr seit bald *3 Monaten* an. Niemand hätte sich zu Beginn wohl gedacht, dass diese so lange andauern werden, eine so breite Unterstützung aus unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft erfahren und auch auf ein so großes mediales Echo stoßen werden. Jenseits der noch immer Ausstehenden Umsetzung konkreter und mehr als berechtigter Forderungen der protestierenden Refugees durch zuständige PolitikerInnen, wie Beispielsweise dem freien Zugang zum Arbeitsmarkt, ist das ein *großer* *Erfolg*. Einen genauen Überblick über Beginn und weiteren Verlauf der Proteste findet ihr in der ständig aktualisierten *Timeline* auf unserer Website unter http://refugeecampvienna.noblogs.org/timeline/
Dieser Newsletter soll aber vor allem dazu dienen, auf zwei Ereignisse der nächsten Tage aufmerksam zu machen. Zum einen haben es die protestierenden Refugees mit “We love Vienna, je t’aime, Vienne” ins Finale des *Protestsongcontests* geschafft. Heute, 12.2., wird der beste Song unter den FinalistInnen gewählt. Halten wir den Refugees also die Daumen. Anschauen kann man sich das Finale direkt vor Ort im Rabenhof, als Videostream auf fm4.orf.at (wo der Song der Refugees zum Anhören auch online zu finden ist) und als Radiosendung ab 19 Uhr auf FM4.
Am Samstag den *16.2.* findet eine *Großdemonstration* in Solidarität mit den Refugeeprotesten statt. Beginnen wird die Demonstration, die unter dem Motto “Gleiche Rechte für alle!” stattfindet, um *14 Uhr* am *Westbahnhof*. Mit der Demonstration soll den Forderungen der Refugees, wie etwa nach einem freien Zugang zum Arbeitsmarkt für AsylwerberInnen, Nachdruck verliehen werden. Kommt zahlreich und bringt FreundInnen, Kind und Kegel mit! Alles nähere zur Demonstration findet ihr unter http://refugeecampvienna.noblogs.org!
Zum Abschluss sei an dieser Stelle auch noch auf einen aktuellen *offenen* *Brief* aus der Votivkirche an Innenministerin Mikl-Leitner hingewiesen. Seit 1.2. befindet sich eine große Gruppe von Refugees schließlich wieder im Hungerstreik. In dem Brief werden die Beweggründe für diesen Schritt noch einmal auf den Punkt gebracht: “Wir wollen niemanden erpressen, sondern lediglich die Realisierung unserer Menschenrechte!” Der Brief ist im Web unter http://refugeecampvienna.noblogs.org zu finden.
*Like it*! *Post it*! *Spread it*! Wie immer an diese Stelle hier auch noch einmal der Hinweis auf unsere *Facebook*-Seite hingewiesen. Diese findet ihr unter http://www.facebook.com/RefugeeCampVienna, dort könnt ihr auch mit den hungerstreikenden Refugees in der Votivkirche direkt in Kontakt treten.
Mit solidarischen Grüßen,
einige Unterstützer*innen des Refugee Camps Vienna
Update, 13.1.2013: Audiomitschnitt der Pressekonferenz (incl. english, deutsch) / Audio recording of the press conference (incl. english, deutsch):http://cba.fro.at/105961
Titel: Pressekonferenz zu neuen Entwicklungen rund um die Flüchtlingsproteste in Wien
Title: Press conference on new developments around the refugee protests in Vienna
Großdemo am Samstag 16. Februar, 14:00 Westbahnhof
Demonstration: Sat, Feb 16, 2 p.m., Westbahnhof
Die Refugee-Aktivisten laden gemeinsam mit Unterstützenden zur Pressekonferenz in die Votivkirche (verlegt ins Café Stein!). Mittwoch, 13. Februar, 11 Uhr.
The refugee activists, together with their supporters, invite all journalists to their press conference in Votive church (moved to Café Stein!): Wed, Feb 13, 11 a.m.