• Home
  • Contact / Kontakt
    • Newsletter
  • Demands / Forderungen
  • Support / Unterstützung
    • Donate / Spenden
    • Direct Support / Praktische Unterstützung
    • International Statement of Solidarity
    • Declaration of Support / Unterstützungserklärung
    • Solidarity Statements / Solistatements
  • Material
  • Links
  • FAQ
    • » F.A.Q. – Was sind die Hintergründe, was sind die Möglichkeiten?
    • F.A.Q. – What’s the context? What can be done?
Refugee Protest Camp Vienna
We will rise!
  • Home
  • Blog
    • Audio
    • Foto
    • Text
    • Video
  • Refugees Speak Up!
  • Solidarity!
    • Solidarity-Campaign 2013
    • Sleeping in Solidarity
    • Dialogue in Peace
    • Church Matters Solidarity
  • Human Rights
  • Timeline
  • Dates
  • Press Releases
    • english
    • deutsch
    • français
    • español
    • Press Conferences
  • Transnational
    • Transnational Action
    • Belgium: Brussels
    • France: Calais
    • France: Lille
    • Germany: Berlin
    • Germany: Munich
    • Greece: Athens
    • Greece: Lesbos
    • Hungary: Bicske
    • Italy: Brescia
    • Italy: Sicilian Strait
    • Netherlands: Amsterdam
    • Netherlands: The Hague
    • Tunisia: Choucha
    • Tunisia: Sicilian Strait
Browse: Home / 2012 / November / 23 / UNHCR Presseaussendung

UNHCR Presseaussendung

By RefugeeProtestVienna on November 23, 2012

UNHCR zu Asyl-Quartierdebatte: Qualität nicht aus den Augen verlieren!

Entlastung der Grundversorgung durch Gleichstellung von Flüchtlingen und subsidiär Schutzberechtigten möglich

Wien (OTS) – Anlässlich der aktuellen Debatte um die Errichtung von neuen Flüchtlingsquartieren in den Bundesländern appelliert das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR an Bund und Länder, auch auf die
Qualität der neuen Unterbringungen zu achten.  “Bei der Errichtung neuer Quartiere dürfen bestehende Qualitätsvorschriften der Bundesländer nicht dem Zeitdruck und den Debatten um Quoten geopfert werden. Alle Asylsuchenden haben ein Anrecht auf eine angemessene, menschenwürdige Unterbringung”, so Christoph Pinter, Leiter des UNHCR-Büros in Österreich. Bei der Auswahl der Quartiere müsse auch spezielles Augenmerk auf Standort, Ausstattung, Infrastruktur und Betreuung gelegt werden. Dies gilt speziell für unbegleitete minderjährige Asylsuchende, die einen besonderen Betreuungsbedarf haben und in ihrer Entwicklung gefördert
werden müssen.

Diese Qualitätsstandards müssen selbstverständlich auch für etwaige Containersiedlungen gelten. Hier stellt sich allerdings die grundsätzliche Frage der Notwendigkeit von Containern zum aktuellen Zeitpunkt, obwohl vor einigen Jahren um fast 50 Prozent mehr Personen in herkömmlichen Quartieren untergebracht werden konnten.

“Selbst wenn hier höchste Qualitätsmaßstäbe angelegt werden sollten, hat die Errichtung von Containern eine nicht zu unterschätzende Signalwirkung. Es entsteht nämlich für die Öffentlichkeit der mögliche Eindruck eines Krisenszenarios, obwohl es gerade einmal um die Unterbringung von zusätzlichen 1.000 Menschen in ganz Österreich geht; eine Situation, die Österreich schon mehrmals ohne Probleme gemeistert hat”, so Pinter weiter.
Eine Möglichkeit, langfristig Kapazitäten in der Grundversorgung zu schaffen, wäre laut UNHCR das rasche Herauslösen der Gruppe der subsidiär Schutzberechtigten aus der Grundversorgung und die von UNHCR seit langem geforderte Annäherung ihres Rechtsstatus an den Status der anerkannten Flüchtlinge. Derzeit muss der subsidiäre Schutz in Österreich jährlich verlängert werden, was für die Betroffenen regelmäßig zu Problemen insbesondere bei der Wohnungs- und Jobsuche führt. Trotz des theoretischen Zugangs zum Arbeitsmarkt ab dem Zeitpunkt der Schutzgewährung ist diese Personengruppe in der Praxis daher stark benachteiligt und oft auf Grundversorgung angewiesen.

Auch Anreize im Grundversorgungssystem, wie etwa die Erhöhung der Unterstützung für Miete und Verpflegung bei individueller Unterbringung, könnten dazu führen, dass weniger Asylsuchende langfristig auf organisierte Unterkünfte angewiesen wären und so die Unterbringung neu ankommender Asylsuchender erschweren.

Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20121121_OTS0178/unhcr-zu-asyl-quartierdebatte-qualitaet-nicht-aus-den-augen-verlieren

Posted in Blog, Deutsch, Press Review / Pressespiegel, Text | Tagged Quartiere, UNHCR

RefugeeProtestVienna

« Previous Next »

Tags

Arbeitsmarktzugang Demo Diskussion Dublin-II Forderungen Hungerstreik Linz Lösungen Mikl-Leitner München Offener Brief Quartiere Refugee-Protest-Camp Refugee-Protest-March Räumung Sigmund-Freud-Park Traiskirchen UNHCR Votivkirche Wien

Friends

  • Familien und FreundInnen gegen Abschiebung
  • LabourNetAustria
  • no-racism.net
  • Weg mit der "Sonderanstalt"!

RSS Press Coverage

  • Video Pressekonferenz 30.10 Akademie & Medienspiegel October 30, 2013 RefugeeProtestVienna
  • Caritas-Hausordnung: Refugee-Sitzstreik im Hof des Servitenklosters! March 13, 2013 RefugeeProtestVienna
  • Foto, Video: Human Rights Talk: Zugang zum Arbeitsmarkt für Asysuchende? March 8, 2013 RefugeeProtestVienna
  • Audio: ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 4. März 2013: Protestierende Refugees ziehen in Servitenkirche um; vor Votivkirche festgenommene Refugees in Schubhaft; Migrant_innenstreiktag; Refugee Struggle Congress Munich March 5, 2013 RefugeeProtestVienna
  • Audio: [Own words] Striking refugees now at Servite Monastery: Press conference by refugees, church and Caritas on 4th of March 2013 / [O-Ton] Protestierende Refugees nun im Servitenkloster: Pressekonferenz von Refugees, Kirche und Caritas am 4. März 2013 March 4, 2013 RefugeeProtestVienna

RSS facebook.com/ RefugeeCampVienna

RSS Tweets #refugeecamp

RSS no-racism.net

  • Demonstration: Unsere Antwort Solidarität! September 24, 2017 no-racism.net
  • Wahlkampf 2017: Das Rassismuspapier der Liste Pilz September 21, 2017 no-racism.net
  • Rechter Terror in Deutschland September 20, 2017 no-racism.net
  • Die Reichen, die die Armen brauchen - und gegeneinander ausspielen September 14, 2017 no-racism.net
  • Deutschland: Per Sammelcharter in die Unsicherheit September 13, 2017 no-racism.net