• Home
  • Contact / Kontakt
    • Newsletter
  • Demands / Forderungen
  • Support / Unterstützung
    • Donate / Spenden
    • Direct Support / Praktische Unterstützung
    • International Statement of Solidarity
    • Declaration of Support / Unterstützungserklärung
    • Solidarity Statements / Solistatements
  • Material
  • Links
  • FAQ
    • » F.A.Q. – Was sind die Hintergründe, was sind die Möglichkeiten?
    • F.A.Q. – What’s the context? What can be done?
Refugee Protest Camp Vienna
We will rise!
  • Home
  • Blog
    • Audio
    • Foto
    • Text
    • Video
  • Refugees Speak Up!
  • Solidarity!
    • Solidarity-Campaign 2013
    • Sleeping in Solidarity
    • Dialogue in Peace
    • Church Matters Solidarity
  • Human Rights
  • Timeline
  • Dates
  • Press Releases
    • english
    • deutsch
    • français
    • español
    • Press Conferences
  • Transnational
    • Transnational Action
    • Belgium: Brussels
    • France: Calais
    • France: Lille
    • Germany: Berlin
    • Germany: Munich
    • Greece: Athens
    • Greece: Lesbos
    • Hungary: Bicske
    • Italy: Brescia
    • Italy: Sicilian Strait
    • Netherlands: Amsterdam
    • Netherlands: The Hague
    • Tunisia: Choucha
    • Tunisia: Sicilian Strait
Browse: Home / 2012 / November / 23 / Statements von Betroffenen zur Situation in den Lagern

Statements von Betroffenen zur Situation in den Lagern

By RefugeeProtestVienna on November 23, 2012

For english version see: http://refugeecampvienna.noblogs.org/post/2013/01/06/statements-by-the-people-affected-on-the-situation-inside-the-camps/

Zuerst möchten wir sagen, wie die Situation in unserem Land ist: es gibt jeden Tag Verbrechen, Bombenexplosionen und gezielte Tötungen. Wenn alles gut wäre, warum würden wir fliehen und hierher kommen? Wir riskieren unser Leben, um in einem sicheren Land zu leben. Hier bekommen wir unsere Rechte jedoch nicht, die wir brauchen, um uns eine gute Zukunft aufzubauen. Wir hören immer von westlichen Ländern, in denen die Menschen zu ihren Rechten kommen und ein gutes Leben leben. Wenn wir Migranten ankommen, werden wir mit vielen Problemen konfrontiert. Während unseres Asylverfahrens werden wir beispielweise an abgelegene Orte verschickt.

Wir hören, dass westliche Länder eine gute Lebensgrundlage für Migrant_innen bereitstellen, aber hier werden wir nur unter Druck gesetzt, um uns zu verwirren. Wir bekommen nicht das, was wir brauchen zur Verfügung gestellt.

Wir, die Flüchtlinge aus Traiskirchen ersuchen die Österreichische Regierung, dass wir eine Chance bekommen, uns hier ein menschenwürdiges Leben aufzubauen. Ein neues Leben in diesem Land. Beschützt uns vor dem Krieg in unseren Ländern, gebt uns die Chance auf Ausbildung und ein lebenswertes Leben. Wenn die Regierung das nicht schafft, soll sie uns unsere Bewegungsfreiheit zurückgeben, damit wir Österreich verlassen können!

Speziell zur Situation in Kärnten (St. Andrä):

Wir werden davon abgehalten in größere Städte zu gelangen, es gibt keine Bewegungsfreiheit und wir werden an die abgelegensten Orte gebracht. Dort ist vielleicht für Touristen ein netter Platz, aber es sind keine guten Lebensbedingungen für uns. Wenn wir unsere Räume nicht verlassen dürfen und wir eingesperrt sind wie Tiere, fühlen es sich an, wie in unserem eigenen Land. Es gibt kein Straßenlicht, keine Stadt, wir sind isoliert. Es gibt keinen Zugang zu grundlegenden Dingen.

An diesem Ort gibt es keine medizinische Versorgung, keine verantwortlichen Personen und wir bekommen nicht die Chance Menschen von hier kennenzulernen. Wir können noch kein Deutsch, bekommen hier aber auch keine Deutschkurse angeboten. Das ist kein soziales Leben.
Wir haben keine Nummern von Organisationen, die uns unterstützen könnten und keine Rechtsberater.

Hierher kommen Medienvertreter, essen mit uns und stellen uns Fragen. Wir werden gefragt, wie wir unsere Zeit hier verbringen und welchen Aktivitäten wir nachgehen. Wir sagen, dass wir hier essen, die Zeit im Haus verbringen und dann schlafen gehen, das ist alles.
Dann lachen diese Leute und gehen wieder. Als ob wir Tiere in einem Zoo wären, die man begutachten könnte.

Posted in Blog, Deutsch, News / Neuigkeiten, Press Releases / Presseinformationen, Refugees Speak Up!, Text | Tagged Kärnten, Quartiere, St. Andrä, Traiskirchen

RefugeeProtestVienna

« Previous Next »

Tags

Arbeitsmarktzugang Demo Diskussion Dublin-II Forderungen Hungerstreik Linz Lösungen Mikl-Leitner München Offener Brief Quartiere Refugee-Protest-Camp Refugee-Protest-March Räumung Sigmund-Freud-Park Traiskirchen UNHCR Votivkirche Wien

Friends

  • Familien und FreundInnen gegen Abschiebung
  • LabourNetAustria
  • no-racism.net
  • Weg mit der "Sonderanstalt"!

RSS Press Coverage

  • Video Pressekonferenz 30.10 Akademie & Medienspiegel October 30, 2013 RefugeeProtestVienna
  • Caritas-Hausordnung: Refugee-Sitzstreik im Hof des Servitenklosters! March 13, 2013 RefugeeProtestVienna
  • Foto, Video: Human Rights Talk: Zugang zum Arbeitsmarkt für Asysuchende? March 8, 2013 RefugeeProtestVienna
  • Audio: ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 4. März 2013: Protestierende Refugees ziehen in Servitenkirche um; vor Votivkirche festgenommene Refugees in Schubhaft; Migrant_innenstreiktag; Refugee Struggle Congress Munich March 5, 2013 RefugeeProtestVienna
  • Audio: [Own words] Striking refugees now at Servite Monastery: Press conference by refugees, church and Caritas on 4th of March 2013 / [O-Ton] Protestierende Refugees nun im Servitenkloster: Pressekonferenz von Refugees, Kirche und Caritas am 4. März 2013 March 4, 2013 RefugeeProtestVienna

RSS facebook.com/ RefugeeCampVienna

RSS Tweets #refugeecamp

RSS no-racism.net

  • Demonstration: Unsere Antwort Solidarität! September 24, 2017 no-racism.net
  • Wahlkampf 2017: Das Rassismuspapier der Liste Pilz September 21, 2017 no-racism.net
  • Rechter Terror in Deutschland September 20, 2017 no-racism.net
  • Die Reichen, die die Armen brauchen - und gegeneinander ausspielen September 14, 2017 no-racism.net
  • Deutschland: Per Sammelcharter in die Unsicherheit September 13, 2017 no-racism.net