• Home
  • Contact / Kontakt
    • Newsletter
  • Demands / Forderungen
  • Support / Unterstützung
    • Donate / Spenden
    • Direct Support / Praktische Unterstützung
    • International Statement of Solidarity
    • Declaration of Support / Unterstützungserklärung
    • Solidarity Statements / Solistatements
  • Material
  • Links
  • FAQ
    • » F.A.Q. – Was sind die Hintergründe, was sind die Möglichkeiten?
    • F.A.Q. – What’s the context? What can be done?
Refugee Protest Camp Vienna
We will rise!
  • Home
  • Blog
    • Audio
    • Foto
    • Text
    • Video
  • Refugees Speak Up!
  • Solidarity!
    • Solidarity-Campaign 2013
    • Sleeping in Solidarity
    • Dialogue in Peace
    • Church Matters Solidarity
  • Human Rights
  • Timeline
  • Dates
  • Press Releases
    • english
    • deutsch
    • français
    • español
    • Press Conferences
  • Transnational
    • Transnational Action
    • Belgium: Brussels
    • France: Calais
    • France: Lille
    • Germany: Berlin
    • Germany: Munich
    • Greece: Athens
    • Greece: Lesbos
    • Hungary: Bicske
    • Italy: Brescia
    • Italy: Sicilian Strait
    • Netherlands: Amsterdam
    • Netherlands: The Hague
    • Tunisia: Choucha
    • Tunisia: Sicilian Strait
Browse: Home / 2012 / November / 23 / OTS: „We demand our rights!“ – Hunderte Flüchtlinge demonstrieren von Traiskirchen nach Wien für menschenwürdige Lebensbedingungen

OTS: „We demand our rights!“ – Hunderte Flüchtlinge demonstrieren von Traiskirchen nach Wien für menschenwürdige Lebensbedingungen

By RefugeeProtestVienna on November 23, 2012

Rückfragehinweis:
Pressestelle Refugee Protest
http://refugeecampvienna.noblogs.org
Email: press.refugee.protest@riseup.net

Wien, 21.11.2012, Presseaussendung

„We demand our rights!“

Hunderte Flüchtlinge demonstrieren von Traiskirchen nach Wien für menschenwürdige Lebensbedingungen

In den letzten Wochen und Monaten finden immer mehr Kämpfe im Bereich europäischer Flüchtlingspolitik statt. Im letzten Sommer erreichten Proteste auch Zentraleuropa. In Deutschland, aber auch in anderen Ländern wie Österreich fanden viele Aktionen und Flüchtlingsproteste gegen Abschiebungen und für Bewegungsfreiheit statt. Betroffene dieser menschenunwürdigen Asylpolitik organisieren sich vermehrt selbst und gehen in die Öffentlichkeit.

Seit den Aktionen der Flüchtlinge aus Somalia und der Demonstration am 10. November in Wien wächst die Protestwelle der Flüchtlinge und die Solidarität mit ihnen stetig an. Die Flüchtlinge stellten bereits ihre Forderungen über vielen Themen wie Gesundheit, Sprachbarrieren, Asylverfahren, Abschiebungen und Lebens- und Wohnbedingungen in Lagern.

24.11 um 07:00 – Flüchtlingsmarsch von Traiskirchen nach Wien

Am Samstag, den 24. November, werden Flüchtlinge zu Fuß vom Flüchtlingslager Traiskirchen nach Wien marschieren. Es wird erwartet, dass mehrere hundert Flüchtlinge an der Demonstration teilnehmen werden. Auch von anderen Bundesländern werden Flüchtlinge erwartet.

Der Aufmarsch wird von Traiskirchen über Guntramsdorf – Mödling – Wr. Neudorf Wien erreichen. In diesen Orten wird es jeweils Zwischenstopps und Kundgebungen mit Redebeiträgen geben, wo die lokale Bevölkerung die Gründe der Aktion erfahren. Weiters besteht so die Möglichkeit, Informationen über die österreichische Asylpolitik im Allgemeinen und über die konkrete aktuelle Lage der Flüchtlinge zu erhalten. Der Aufmarsch wird von Ärzten begleitet und es wird warmes Essen und Trinken in Pausen verteilt.

Die Demonstrant_innen werden zum Asylgerichtshof an der Laxenburgerstrasse marschieren, wo um ca. 17:00 eine Empfangskundgebung mit breiterer Beteiligung abgehalten wird. Die Demonstration wird weiter zur Innenstadt Richtung Parlament geführt. Im Votivpark wird die Demonstrationsroute enden. Um die Anliegen und Forderungen in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen, wird im Anschluss an die Demonstration als Zeichen ein Camp in der Innenstadt errichtet. Es ist geplant, dieses solange aufrecht zu erhalten, bis die Verantwortlichen den Forderungen der Flüchtlinge im Bezug auf der österreichischen Asylpolitik und speziell auf den schlechten Lagerbedingungen in Traiskirchen nachgehen. Die unten angeführten Forderungen wurden von den Flüchtlingen selbst formuliert und werden im Camp vor Ort weiter diskutiert und erweitert. Die Aktion wird von vielen migrantischen und nicht-migrantischen Communities und Organisationen aktiv unterstützt.

Für Fragen und Interviews zu aktuellen Flüchtlingsprotesten und zur Situation in Traiskirchen stehen wir unter obenstehendem Kontakt gerne zur Verfügung.

FORDERUNGEN DER PROTESTIERENDEN FLÜCHTLINGE

Wir sind Flüchtlinge, in Österreich angekommen um Asyl zu suchen und hier ein neues Leben aufzubauen. Unsere Länder sind zerstört, durch Krieg, Militärgewalt, und Armut aufgrund kolonialistischer Politik. Wir kommen aus Pakistan, Afghanistan, Somalia, Nigeria, Gambia, Syria, Kurdistan, Iran und anderen Ländern und sind nun hier im Flüchtlingscamp Traiskirchen. Wir dachten, dass wir in diesem Camp Hilfe und Unterstützung von Österreich bekommen, aber was wir hier gesehen und erfahren haben, ist, dass der österreichische Staat bisher nicht gezeigt hat, dass wir willkommen sind. Wir verharren im Flüchtlingscamp unter sehr schlechten Bedingungen.

Wir, die Flüchtlinge aus Traiskirchen erheben nun unsere Stimmen und fordern unsere Rechte. Wir verlangen von den Verantwortlichen folgende Verbesserungen:

1) Die Dolmetscher*innen, die während der Asylverfahren im Einsatz sind, müssen alle durch neue ersetzt werden. Diese Dolmetscher_innen arbeiten hier seit sehr langer Zeit, machen Witze über Betroffene. Es bestehen gravierende Kommunikationsprobleme. Die Dolmetscher_innen übersetzen teilweise absichtlich falsch – dies hat negative Auswirkungen auf die Gerichtsverfahren sowie die Interviews mit Behörden/Beamten. Die Folge sind oftmals negative Bescheide sowie schnelle Abschiebungen. Es gibt mehrere Fälle, in welchen in diesem Zusammenhang bereits innerhalb 2 Wochen der zweite negative Bescheid ausgehändigt wurde.

2) Nachdem Erhalt eines zweiten negativen Bescheides verlangt das Gericht von uns Gerichts- und Rechtsanwaltsgebühren in der Höhe von 220 zu zahlen. Im Falle einer Nicht-Erbringung kam es in mehreren Fällen zu Haftstrafen. Das ist inakzeptabel weil wir keine Kriminellen sind, uns ist es als Asylsuchende lediglich nicht erlaubt zu arbeiten. Wir fordern, diese Gebühren nicht mehr zahlen zu müssen.

3) Alle Abschiebungen müssen gestoppt werden. Es muss den Menschen möglich sein, hier zu bleiben oder in ein weiteres Land zu gehen.

4) Wir fordern mehr Dolmetscher_innen für Arztbesuche, insbesondere Übersetzer_innen der Urdu Sprache.

5) Wir fordern generell mehr Ärzte und Ärztinnen für Flüchtlinge.

6) Es gibt viele Überstellungen in abgeschiedene, ländliche Gegenden. Das muss gestoppt werden da vor Ort benötigte Infrastruktur nicht gewährleistet wird. Die Menschen haben keinen Zugang zu Rechtsanwälten oder Möglichkeiten zum Einkaufen. Das bedeutet für Flüchtlinge faktisch Isolation, da sie derzeit nicht zu benötigter Hilfe kommen.

7) Im Camp selbst müssen Deutschkurse und Berufsvorbereitungskurse mit Praxis-Schwerpunkt z.B. im handwerklichen Bereich eingeführt und abgehalten werden. Auch für die Deutschschule brauchen wir Übersetzer_innen.

8) Kinder von Familien, die im Camp leben, müssen in reguläre lokale Schulen mit ortsansässigen Kindern gehen können.

9) Das Essen muss gesünder und nahrhafter sein. Die Flüchtlinge müssen die Möglichkeit haben, sowohl selbst zu kochen als auch das Essen in ihre Zimmer mitzunehmen.

10) Saubere und gute Kleidung und Schuhe für alle Jahreszeiten muss zur Verfügung stehen.

11) Die Arbeitsbedingungen im Camp müssen verbessert werden und der Betrag, der für Reinigen und Kochen bezahlt wird ist nicht ausreichen.

12) Tickets für den Öffentlichen Verkehr müssen unentgeltlich angeboten werden, zumindest für 3 Tage, so das jede und jeder die Möglichkeit hat, das Land, die Menschen, deren Leben kennenzulernen. So ist es auch möglich, zu Rechtsinformationen zu kommen und sich um den eigenen Fall rechtlich zu kümmern.

13) Wir benötigen einen Friseur für Männer und Frauen.

14) Das Taschengeld in der Höhe von 40.- monatlich ist absolut nicht ausreichend und muss erhöht werden.

15) Wir benötigen dringend diverse Sanitärartikel. Artikel wie Nagelscheren, Spiegel,… – es sind  nicht einmal Spiegel in den Badezimmern vorhanden(!).

16) Im Flüchtlingscamp sind wir vom Rest der Welt isoliert weil wir keinen Internetzugang und kein Fernsehen haben. Wir benötigen beides, um Kontakt mit unseren Familien und Freunden zu haben. Obwohl wir im 21sten Jahrhundert leben haben wir keinen Zugang zu modernen Medien sowie modernen Formen der Kommunikation. Wir fordern freien Internetzugang in den Camps und TV mit Sat-Empfang um Informationen von der Welt zu erhalten.

Wir fordern diese grundlegenden Rechte von der österreichischen Regierung, der Europäischen Union, für Flüchtlinge weltweit. Wir ersuchen die österreichische Regierung, ihrer Verantwortung gegenüber den Flüchtlingen nachzukommen.

Wir werden unsere Aktionen solange fortsetzen, bis unsere Stimmen gehört, und unsere Forderungen erfüllt sind.

Bewegungsfreiheit für alle Flüchtlinge!
We will rise!

21.November 2012

Link: Presseaussendung.pdf

Posted in Blog, Dates / Termine, Deutsch, News / Neuigkeiten, PR deutsch, Press Releases / Presseinformationen, Text | Tagged Arbeitsmarktzugang, Demo, Dolmetsch-Missstand, Forderungen, Lösungen, Quartiere, Refugee-Protest-March, Traiskirchen

RefugeeProtestVienna

« Previous Next »

Tags

Arbeitsmarktzugang Demo Diskussion Dublin-II Forderungen Hungerstreik Linz Lösungen Mikl-Leitner München Offener Brief Quartiere Refugee-Protest-Camp Refugee-Protest-March Räumung Sigmund-Freud-Park Traiskirchen UNHCR Votivkirche Wien

Friends

  • Familien und FreundInnen gegen Abschiebung
  • LabourNetAustria
  • no-racism.net
  • Weg mit der "Sonderanstalt"!

RSS Press Coverage

  • Video Pressekonferenz 30.10 Akademie & Medienspiegel October 30, 2013 RefugeeProtestVienna
  • Caritas-Hausordnung: Refugee-Sitzstreik im Hof des Servitenklosters! March 13, 2013 RefugeeProtestVienna
  • Foto, Video: Human Rights Talk: Zugang zum Arbeitsmarkt für Asysuchende? March 8, 2013 RefugeeProtestVienna
  • Audio: ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 4. März 2013: Protestierende Refugees ziehen in Servitenkirche um; vor Votivkirche festgenommene Refugees in Schubhaft; Migrant_innenstreiktag; Refugee Struggle Congress Munich March 5, 2013 RefugeeProtestVienna
  • Audio: [Own words] Striking refugees now at Servite Monastery: Press conference by refugees, church and Caritas on 4th of March 2013 / [O-Ton] Protestierende Refugees nun im Servitenkloster: Pressekonferenz von Refugees, Kirche und Caritas am 4. März 2013 March 4, 2013 RefugeeProtestVienna

RSS facebook.com/ RefugeeCampVienna

RSS Tweets #refugeecamp

RSS no-racism.net

  • Demonstration: Unsere Antwort Solidarität! September 24, 2017 no-racism.net
  • Wahlkampf 2017: Das Rassismuspapier der Liste Pilz September 21, 2017 no-racism.net
  • Rechter Terror in Deutschland September 20, 2017 no-racism.net
  • Die Reichen, die die Armen brauchen - und gegeneinander ausspielen September 14, 2017 no-racism.net
  • Deutschland: Per Sammelcharter in die Unsicherheit September 13, 2017 no-racism.net