Unfreiwilliger Auszug – Wir Refugee-Aktivist_innen müssen das Servitenkloster mit Ende Juni 2013 verlassen

Mitarbeiter_innen der Caritas sowie der Erzdiözese Wien haben verlautbart, dass der Fonds Soziales Wien den Vertrag, durch den das Servitenkloster vorübergehend eine Grundversorgungseinrichtung sein konnte, nicht mehr verlängert hat. Das bedeutet, dass wir das Servitenkloster am 30. Juni 2013 verlassen müssen.
Nach mehr als sieben Monaten Protestbewegung, in der es u.a. auch um die Skandalisierung der Lebensbedingungen in den Asyllagern als Teil einer rassistischen und menschenrechtswidrigen Asylpolitik in Europa ging, und in der wiederholt eine politische Gruppenlösung gefordert wurde, werden uns nun jeweils Individual“lösungen“ angeboten, sprich Unterkünfte in Quartieren der Caritas, der Diakonie, der Volkshilfe, des Kolping(hauses) sowie Vereins Tempus.
Darüber hinaus besteht das Angebot der Caritas und der Erzdiözese darin, uns bis Oktober 2013 das ehemalige Kellertheater im Servitenkloster, das bisher als Schlafraum gedient hat, als Raum für Vernetzungstreffen zur Verfügung zu stellen.

Bislang gibt es also keinen Ort, an dem wir als Refugee-Aktivist_innen nach Ende Juni weiter gemeinsam leben und unseren Protest fortsetzen können. Die Versprechen, dass nach einem Umzug ins Servitenkloster alle Asylverfahren nochmals individuell überprüft werden würden und dafür „bestmögliche Rechtsvertretungen“ bereit gestellt würde, wurden bislang auch nicht eingehalten. Die vielfachen Versuche, mit Vertreter_innen des Bundesministeriums für Inneres und der Regierung Gespräche zu führen, um so zu einer politischen Lösung zu gelangen, wurden von den Zuständigen stets ignoriert. Doch der Kampf für die Menschenrechte geht weiter.

Wir brauchen nun dringend folgende Unterstützung:

• Falls Ihr ein leerstehendes Haus kennt, das geeignet ist, als privates Grundversorgungshaus für alle Refugee-Aktivist_innen zu dienen, gebt uns Bescheid!
• Falls Ihr in Euren Wohnungen oder WGs gerade Zimmer frei habt, das Refugee-Aktivist_innen als private Grundversorgungsquartiere nutzen können, gebt uns ebenso Bescheid!
• Und falls Ihr noch andere Ideen habt, meldet Euch auch unter: refugeesolidarity@servus.at

Konzert “Wo bist Du, mein geliebtes Land?” Songs of hope and longing

18. Juni 2013 um 19h
vor der Servitenkirche
bei Schlechtwetter im Afroasiatischen Institut

Filmscreening: „Die Geschichte der Refugee Bewegung in Österreich 2012/13“

Info: The film is about the impressive protest movement of the refugees in Austria in 2012/2013. The documentary shows the movement from its beginning with the march from Traiskirchen to Vienna in fall 2012 until the current situation in the Protestcamp Vienna in Servitenkloster. So far, the demands for a humanitarian right of residence have only been ignored by a racist regime of politics. The film shows the first part of the struggle – which will hopefully continue in order to realize human rights and also in order to make Austria more democratic.

Der Film fasst die wichtigsten Etappen im bisherigen großartigen Kampf der Refugeebewegung gegen die Deportationspolitik der Regierung, für Bleiberecht, Arbeitsrechte bzw. freie Ausreisemöglichkeiten (ohne Fingerprints) u.a.m. zusammen: Der Marsch von Traiskirchen nach Wien, Das Protestcamp im Votivpark, Eine ganze Menge von Protesten, Kundgebungen und Demonstrationen, Der brutale Polizeiangriff auf das Camp und die Übersiedelung in die Votivkirche, Der mutige und verzweifelte Hungerstreik, Die nächste (mehr oder weniger erzwungene) Übersiedelung ins Servitenkloster

When: 07.06.2013, 7.00 p.m.
Where: Refugee Protest Camp in the Servitenkloster, Entrance / Eingang: Müllnergasse 6, 1090 Vienna

Bring your friends and don’t forget snacks and drinks! – Bringt Freund_innen und etwas fürs Buffet mit!

 

Timetable June 2013

1. June, Saturday

11 a.m.
Mobilization Action for Demo (on 6.June)
Where: meeting point at Servitenmonastery

 
2. June, Sunday
10 a.m., all day
Ute Bock Cup/ Soccer
Refugee Protest Camp Vienna participates
Sans Papiers Soccer Club Vienna plays games each Sunday and invites Refugees to visit, or participate in coming games
Where: meeting point at Servitenkloster 9 a.m.,
Cup at Wiener Sport-Club Platz, Alszeile 19, 1170 Wien
contact: Bukasa or Simone
 
3. June, Monday
7 p.m.
Das Recht auf Asyl
Podiumdiscussion
With Khan Adalat und Mir Jahangir/ Refugee Camp Vienna
Michael Genner/ Asyl in Not
Nadja Lorenz/ Menschenrechtsanwältin
Where: Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
Info: Recht auf Asyl, Genfer Flüchtlingskonvention, Asylantrag, Erstaufnahmestelle 
– welche konkrete Bedeutung haben diese aktuellen, im öffentlichen Diskurs häufig verwendeten Begriffe? Welche Strukturen stehen hinter dem Asylwesen in Österreich, 
welche Problematiken ergeben sich daraus und wie sieht die Realität all jener Menschen aus, die davon betroffen sind?
 
4. June, Tuesday
7:30 p.m.
„We the People“ Presentation & Discussion
1st edition of new Magazine (editors and contributions from Refugee Protest Camp Vienna) 
Where: Aktionsradius Augarten, Gaußplatz 11/ Ecke Jägerstrasse, 1200 Wien
 
5.June, Wednesday
7 p.m.
Asyl in Wien
Exhibition, Discussion and Intervention of Refugee Protest Camp Vienna
Part of Festival „Wiener Festwochen“
Where: Freiraum in Museumsquartier
 
6. June, Thursday
5 p.m.
Where: Sigmund-Freud-Park – Ring – Parlament – Maria Theresien Platz – 
Museumsplatz – Marcus Omofuma Memorial – Babenbergerstraße – Burgtor – 
Heldenplatz – Ballhausplatz – Minoritenplatz – Herrengasse – 
Schottengasse – Sigmund-Freud-Park
MOBILIZE! Flyers in Servitenmonastery! Or for downloading as PDF and printing here!
 
7.,8.,9. June, Friday, Saturday, Sunday
8. Tagung von kritnet in Berlin 
Thema: Bündnisse/ Allianzen/ Solidarität
Petja participates and speaks about Refugee Protest Camp Vienna
 
7. June, Friday
7 p.m.
Friday Evening Event – [Poster A3 | Flyer A5 | Flyer twice for printing on A4]
Filmscreening: „Die Geschichte der Refugee Bewegung in Österreich 2012/13“
Where: Refugee Protest Camp in the Servitenkloster
Bring your friends and don’t forget snacks and drinks!
Info: The film is about the impressive protest movement of the refugees in Austria in 2012/2013. The documentary shows the movement from its beginning with the march from Traiskirchen to Vienna in fall 2012 until the current situation in the Protestcamp Vienna in Servitenkloster. So far, the demands for a humanitarian right of residence have only been ignored by a racist regime of politics. The film shows the first part of the struggle – which will hopefully continue in order to realize human rights 
and also in order to make Austria more democratic.
 
7 p.m.
“Am Beispiel Votivkirche” lecture by Monika Mokre
Where: Café Nil, Siebensterngasse 39
A, 1070 Wien
 
8. June, Saturday
2 p.m.
Where: Altes AKH, meeting point at Servitenmonastery at 12.30
 
9. June, Sunday 

Sans Papiers Soccer Club Vienna plays games each Sunday and invites Refugees to visit, or participate in coming games.

contact: Bukasa or Simone
 
5 p.m.
Communities meeting
Where:  Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Vienna
 
10. June, Monday
6 p.m.
Big Plenary
Where: Servitenmonastery
 
12. June, Wednesday
7 p.m.
Exhibition opening Wolf Werdigier
Bilder aus dem Leben der Refugees
Where: Afro-Asian Institute, Türkenstraße 3
 
13. June, Thursday
6:30 p.m. – 8 p.m.
Migrationsregime und aktuelle Flüchtlingsproteste
„Bildpolitiken und Repräsentationen der Flüchtlingsproteste“
lecture by Petja Dimitrova and Carlos Toldeo
Where: University of Vienna, Main building, Hörsaal/Room 28, Universitätsring 1
 
14. June, Friday
5 p.m. – 10 p.m.
Perform Another Culture
Auf Achse: Dorfplatz 2013-05-29 Theaterprocession, Streetparty
Where: All around Siebensternplatz, 1070 Wien
Contact: Eva Brenner
 
7 p.m.
Friday Evening Event – [Poster A3 | Flyer A5 | Flyer twice for printing on A4]
Filmscreening “Tere bin laden”
Info: A Pakistani reporter, who wants to migrate to the USA, produces a fake Osama Bin Laden video that he sells to his TV channel, in order to raise money for the Visa. However, the plan gets out of hand when the US Government takes the tape seriously…
Where: Refugee Protest Camp in the Servitenkloster:
Bring your friends and don’t forget snacks and drinks!
 
9 p.m.
Soli-Fest One
In support and solidarity with the Refugee Protest Movement of Vienna
Where: Reigen Veranstaltungslokal, Hadikgasse 62, U4 Station Hietzing
Program: www.reigen.at
 
16. June, Sunday
Sans Papiers Soccer Club Vienna 
plays games each Sunday and invites Refugees to visit, or participate in coming games
contact: Bukasa or Simone
 
17. June, Monday
6:30 p.m.
Big Plenary
Where: Servitenmonastery
 
18. June, Tuesday
1 p.m. – 3 p.m.
Beginners German Course REGISTRATION
Call for Level Registration or come by: 01 403 94 33
Where: Nachbarschaftszentrum 17-Hernals, 
Hernalser Hauptstrasse 53, 1170 Wien
Info: German Course for Asylum seekers, FOR FREE
All July and August, every Monday 10h-12h, start 1.July, 2013
 
7 p.m.
Solidarityconcert for the Refugee Protest Camp
“Wo bist Du, mein geliebtes Land”, Songs of hope and longing
Open air concert with Paul Gulda, Marwan Abado, Klemens Sander, Aleksander Pinderak and guests..
Where: in front of Servitenchurch, 1090 Vienna.
 
21. June, Friday
7 p.m.
Friday Evening Event – [Poster A3 | Flyer A5 | Flyer twice for printing on A4]
Filmscreening: New York
Where: Refugee Protest Camp in the Servitenkloster:
Bring your friends and don’t forget snacks and drinks!
Info: The film explores the aftermath of 9/11 in New York and is about post-9/11 prejudices about muslim people. The story begins in the United States in 2008, 
with the arrest by the FBI of Omar Aijaz, a young muslim man, after guns were found in the trunk of a taxi cab he owned. Omar then discovers that he was set up by the FBI
in order to force him to spy on a former college friend whom he hasn’t seen in seven years and who the FBI believes is a terrorist.
 
22. June, Saturday
6 p.m. opening, program start 8 p.m.
ARGE fest in Salzburg
„Die Flüchtlinge feiern, wir feiern mit“
Evening on the international day of refugees with music, dance, food
Where: ARGEkultur, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg
Meeting point in Servitenmonastery, contact: Marissa
 
23. June, Sunday
Sans Papiers Soccer Club Vienna 
plays games each Sunday and invites Refugees to visit, or participate in coming games.
contact: Bukasa or Simone
 
24. June, Monday
6:30 p.m.
Big Plenary
Where: Servitenmonastery
 
27. June, Thursday
6:30 p.m. – 8 p.m.
Migrationsregime und aktuelle Flüchtlingsproteste
„Flüchtlingsproteste in Berlin und Organisierung im transnationalen Raum“
lecture by Napuli Langa (Refugeeactivist from Berlin), Niki Kubaczek and Refugee Activist (from Vienna)
Where: University Vienna, Main building, Hörsaal/Room 28, Universitätsring 1
 
28. June, Friday
1 p.m. – 3 p.m.
Beginners German Course REGISTRATION
Call for Level Registration or come by: 01 403 94 33
Where: Nachbarschaftszentrum 17-Hernals, 
Hernalser Hauptstrasse 53, 1170 Wien
Info: German Course for Asylum seekers, FOR FREE
All July and August, every Monday 10h-12h, start 1.July, 2013
 
5 p.m.
Friday Evening Event – [Poster A3 | Flyer A5 | Flyer twice for printing on A4]
NEIGHBORHOODPARTY
„EVERYONE WHO IS HERE, IS FROM HERE“
Neighborhood party in the Servitenkloster
with food, performaces and music. 
We will rise!
 
29. June, Saturday
University student holidays start for the next 3 months
 
30. June, Sunday
Servitenmonastery as Accomodation place and Plattform 
for Refugee Protest Camp Vienna officially ends- What next??!!??!! 
 
30. June, Sunday – 5. July, Friday
30th international summer academy
„Refugees and Migration“
On borders, fears and opportunities
Where: Peace castle Schlaining Austria www.friedensburg.at
 

A Pakistani reporter, who wants to migrate to the USA, produces a fake Osama Bin Laden video that he sells to his TV channel, in order to raise money for the Visa. However, the plan gets out of hand when the US Government takes the tape seriously …

Erste Sendung von Radio Refugee international

Title: Erste Sendung von Radio Refugee international
Location: Radio Orange 94.0
Link out: Click here
Description: Heute 17h geht ihre eigens prodzierte Sendung, die erste ihrer Sendereihe, bei Radio Orange on Air.
Inhalt ist ein ausführliches Interview mit Nelly und Sharon zur U-Bahn-Attacke und folgenden Gerichtsverhandlung.

Interview about racist attack in Vienna
The refugees first show focuses on the racist attack against Nelly at a Viennese metro station at the beginning of the year as well as on the controversal trial. In this first show you will hear an extensive interview with Nelly, who got seriously injured in course of a racist attack. Also Sharon, who witnessed the attack, is joining the interview. Further, they are talking about other experiences they made in Austria.

Start Time: 17:00
Date: 2013-05-29

Input and discussion: Six months of refugee protest. The current state of the struggle

Title: Input and discussion: Six months of refugee protest. The current state of the struggle
Location: das que[e]r, Wipplingerstrasse 23, 1010 Wien
Link out: Click here
Description: In November 2012 refugees marched from Traiskirchen to Vienna to protest against the situation in the Lager and the asylum system in general. Now, after six months, there are still no solutions to the problems in sight. Many of the protesting refugees got a negative asylum decision and threatened by deportation. Some of the refugees will come to discuss about the current situation and how to continue.

Im November marschierten Flüchtlinge aus dem Lager Traiskirchen nach Wien um gegen ihre Situation im Lager und gegen das Asylsystem generell zu protestieren. Jetzt, nach 6 Monaten, ist immer noch keine Lösung in Sicht. Viele der protestierenden Flüchtlinge haben negative Asylbescheide erhalten und müssen ihre Abschiebung befürchten. Einige der Flüchtlinge werden die aktuelle Situation und die mögliche Zukunft vorstellen und diskutieren.

Start Time: 20:00
Date: 2013-06-05

Film Screening: „Fest des Huhns“

Title: Film Screening: „Fest des Huhns“
Location: Servitenkloster
Description: We invite everyone to the next Friday Evening Event at the Refugee Protest Camp in the Servitenkloster:

The movie is a parody on ethnological documentaries: an African TV team comes to the Austrian province to document the strange behavior of the natives there.

After the film screening there will be a discussion with Edith Paule, a Black activist and performer, who works in the area of cultural work at maiz/Linz and who was also an actress in the movie.

Bring your friends and don’t forget snacks and drinks!


Start Time: 19:00
Date: 2013-05-31

Demonstration: We still demand our rights am Do, 06.06. um 17 Uhr, Thursday 06.06. 5 p.m., Sigmund-Freud-Park

(scroll down for English version)

DEMONSTRATION: WE STILL DEMAND HUMAN RIGHTS!
ABSCHIEBUNGEN STOPPEN! BLEIBERECHT JETZT!

–> Text als Flyer-Druckvorlage (PDF)

Flyer Demo 6. June front

Flyer Demo 6. June front

Mehr als ein halbes Jahr Proteste
In vielen europäischen Ländern regte sich diesen Herbst immenser Widerstand gegen das Asylsystem. Im September 2012 zogen Geflüchtete in Deutschland 600 Kilometer von Würzburg nach Berlin und errichteten dort ein Protestcamp.

In Reaktion auf ihre prekäre Lebenssituation haben somalische Geflüchtete in Österreich am 10. Oktober zwei Tage und Nächte vor dem österreichischen Parlament protestiert um ihren Forderungen Gehör zu verschaffen.

Traiskirchen – Sigmund-Freud-Park – Votivkirche – Servitenkloster
Am 24. November sind Geflüchtete vom Lager Traiskirchen nach Wien marschiert, um auf katastrophale Missstände im Asylwesen aufmerksam zu machen und ihre Rechte einzufordern.

Flyer 6. June back

Flyer 6. June back

Nach einem Monat Protestcamp bei eisigen Temperaturen im Sigmund-Freud-Park blieben die Forderungen der Refugee-Aktivisten und ihren Unterstützenden von der Politik weitgehend ungehört. Erst nach der gewaltsamen Räumung des Parks durch die Polizei, der Besetzung der Votivkirche und mehreren Hungerstreiks der Refugee-Aktivisten konnte die Politik den Protest nicht länger ignorieren. Mit dem Versprechen auf eine Lösung siedelten die Aktivisten am 3. März 2013 ins leerstehende Servitenkloster im 9. Bezirk um.

Drohende Abschiebung statt politischer Lösung
Trotz vieler Versprechungen ist nach mehr als sechs Monaten immer noch keine politische Lösung in Sicht. Im Gegenteil – über die Hälfte der Asylverfahren ist rechtskräftig negativ abgeschlossen. Auf positive Bescheide wartet man bisher vergebens. Die Refugee-Aktivisten sind massiv von Abschiebung bedroht. Auch die kollektive Unterkunft im Servitenkloster ist auf nur mehr wenige Wochen befristet. Wie es danach weiter geht ist ungewiss.

We still demand human rights!

Wir fordern ein Bleiberecht für die Aktivisten im Servitenkloster!

Wir fordern ein Stopp der Abschiebungen!

Wir fordern die Erfüllung der Forderungen – vor allem das Recht zu arbeiten und das Recht auf selbstbestimmte Unterkünfte!

Der Kampf geht weiter! Wir lassen uns nicht zum Schweigen bringen!

DEMONSTRATION – EIN HALBES JAHR PROTEST

ABSCHIEBUNGEN STOPPEN!!!

Donnerstag, 6.Juni 2013

17 Uhr, Sigmund-Freud-Park

 

Demonstration: “We still demand our rights” on Do, 06.06. at 5 p.m., Sigmund-Freud-Park

DEMONSTRATION: WE STILL DEMAND HUMAN RIGHTS!
STOP DEPORTATIONS! RIGHT TO RESIDENCY NOW!

More than half a year of protest

This autumn, immense resistance against the asylum system stirred up in many european countries. In September 2012, refugees in Germany marched 600 kilometers from Würzburg to Berlin and set up a protest camp there.

In reaction to their precarious living conditions, somalian refugees protested in front of the Austrian parliament for two days beginning on October 10th, 2012, to make their demands heard.

Traiskirchen – Sigmund-Freud-Park – Votiv Church – Serviten Monastery

On November 24th, 2012, refugees marched from the camp in Traiskirchen to Vienna, to put a focus on the disastrous deficits in the asylum system and to demand their rights. After one month of protest camp in icy temperatures at the Sigmund-Freud-Park, the demands of the refugee-activists and their supporters remained widely unheard by official politics. Only after the violent eviction of the park by police, the occupation of the Votiv Church and several hunger strikes by the refugee-activists, politics couldn’t ignore the protest any longer. With the promise of a solution given to them, the activists moved to the empty Serviten Monastery in the 9th district on March 3rd, 2013.

Threat of deportation rather than a political solution

In spite of many promises, there is no political solution in sight after more than six months. On the contrary – over half of the asylum cases have been closed negatively. Positive decision are still being waited upon, so far in vain. The refugee-activists are under severe threat of getting deported. Also, the collective housing at the Serviten Monastery is limited to just a few remaining weeks. How things will go on after that is uncertain.

We still demand human rights!

We demand a right to residency for the activists at the Serviten Monastery!

We demand a stop of the deportations!

We demand the implementation of the demands – first of all the right to work and the right to self-determined housing!

The struggle goes on! We will not be silenced!

DEMONSTRATION – HALF A YEAR OF PROTEST!

STOP DEPORTATIONS!!!

Thursday, June 6th, 2013

5 p.m., Sigmund-Freud-Park

Actions on Friday May 24th / Halbjahresactions am Freitag 24.05.

6 month of Protest

A half year after the march from Traiskirchen to Vienna

Since after this half year the government did not react to our protest and our demands, on this half year anniversary, we invite you all to join us

in a rally in front of the parliament from 10.30 to 12.00 o’clock, where we will have an open mike to present again our demands and the unbearable situation of the Austrian and European asylum system; and

at an Infopoint starting at 1.00 o’clock in the Refugee Protest Park (Sigmund Freud Park), where there will be infomaterial distributed and also music will be played.

Come and join us at these two actions on our half year anniversary of the protest!

https://www.facebook.com/events/638675309479642/?context=create
https://www.facebook.com/events/387145974734220/?context=create

Ein halbes Jahr nach dem Marsch von Traiskirchen nach Wien

Nachdem die Regierenden ein halbes Jahr nicht auf unsere Proteste und Forderungen reagiert haben, laden wir euch ein

von 10.30 bis 12.00 zu einer Rally vor dem Parlament mit einem offenen Mikrophon, um unseren Forderungen und der unerträglichen Situation Asylsuchender Ausdruck zu verleihen, in Österreich und im europäischen Asylsystem

ab 13.00 gibt es einen Infopoint im Refugee Protest Park (Sigmund Freud Park), mit Infomaterial und Musik

Kommt zahlreich zu diesen beiden Veranstaltungen anlässlich des halbjährigen Protestjubiläums.

https://www.facebook.com/events/638675309479642/?context=create
https://www.facebook.com/events/387145974734220/?context=create

Banner Action: 163 days of protest – Stop deportation

Ein Transparent in Solidarität mit der Refugee-Bewegung wurde am 6. Mai von der Votivkirche heruntergelassen. Dazu fand sich folgender kurzer Bericht auf linksunten.indymedia.org :

A banner in solidarity with the refugee movement was droppen from Votiv church on May 6th. Te following short report was found on linksunten.indymedia.org :

banner_votiv_church_6may_163daysAm 6. Mai war der Protestmarsch der Refugees von Traiskirchen nach Wien 163 Tage her. Das nahmen Aktivist_innen zum Anlass, mit einem Transparent erneut auf die noch immer andauernden Proteste aufmerksam zu machen. Das Banner mit der Aufschrift: “163 days of protest – Stop deportation” wurde an dem Gerüst der Votivkirche befestigt.

In den 163 Tagen seit dem Protestmarsch ist viel passiert, dennoch sind die Forderungen der Refugees noch immer nicht erfüllt worden.

Über einen Monat campierten die Protestierenden im Sigmund Freud Park, zogen in anschließend in die Votivkirche und befinden sich momentan im Servitenkloster.

Nicht nur, dass die zentralen Forderungen der Bewegung noch immer nicht umgesetzt wurden, die Protestierenden sind momentan akut von Abschiebung bedroht. Der Raum im Servitenkloster steht nur bis Ende Juni zur Verfügung. Die österreichische Regierung scheint zu glauben, durch die Abschiebung der Refugee-Aktivisten, den Protest zum Erliegen bringen zu können.

Das werden sie nicht schaffen – Der Protest geht weiter!

KEIN MENSCH IST ILLEGAL! STOPPT ALLE ABSCHIEBUNGEN!!

 

######English#######

 

On 6th of May the Refugees’ protestmarch from Traiskirchen to Vienna was 163 days ago. For this reason some activists wanted to remind with a banner of the still ongoing protest. A banner saying “163 days of protest – Stop deportation” was dropped off the Votivchurch’s scaffold.

Many things have happened during the 163 days since the protestmarch, but still the Refugees’ demands are not fulfilled.

More than a month the protesters were camping in Sigmund Freud Park, then they moved into Votivchurch and now they are in the Servitenkloster.

Not only that the central demands of the movement are still not being fulfilled, the protesters are even threatened urgently with deportation. The space at Servitenkloster is only available until the end of June. The Austrian government seems to think that they could silence the protest by deporting the Refugee activists, but they won’t be able to do so – the protest continues!

NO ONE IS ILLEGAL! STOP ALL DEPORTATIONS!!

Bericht des Treffens von Rfeugees mit der Gewerkschaft Pro-Ge

Am 4. April 2013 trafen sich Vertreter der Flüchtlingsbewegung aus der „Votivkirche“, K. A., M. J. und M. N., mit Vertretern der Pro-Ge (die „Produktionsgewerkschaft“ organisiert ArbeiterInnen der Metall-, Chemie-, Textil- und Lebensmittelerzeugung sowie LeiharbeiterInnen). Das solidarische Gespräch in der Zentrale des ÖGB dauerte fast zwei Stunden. Vordergründig ging es um eine der zentralen Forderungen der Refugee-Bewegung – das Recht auf Arbeit für AsylwerberInnen – und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit bzw. der Unterstützung durch die Gewerkschaft. E. F., der Präsident des ÖGB, hat sich bereits in den ersten Tagen des Protestcamps im Sigmund-Freud-Park solidarisch mit den Forderungen der Flüchtlinge erklärt und die Solidaritätspetition ebenso unterschrieben wie der Pro-ge-Vorsitzende R. W. Im März hatten die 3 Sprecher der Flüchtlingsbewegung, (gemeinsam mit S. K., A. A., M. G. und der Betriebsrätin I. M.) einen Brief an E. F. und den neu gewählten AK-Präsidenten R. K. mit dem nochmaligen Aufruf zur Unterstützung verfasst. Nun wollten die VertreterInnen der Refugees bei diesem Treffen konkrete Unterstützungsmöglichkeiten seitens des ÖGB diskutieren und weitere Formen der Zusammenarbeit erörtern.
Continue reading “Bericht des Treffens von Rfeugees mit der Gewerkschaft Pro-Ge”

Presseaussendung: 1. Mai – Aktionen der Refugee Protestbewegung

Link: APA-OTS-Aussendung

Wien (OTS) – Der 1. Mai gilt als Tag der Arbeiter_innen. In
Österreich wird jedoch vor allem Geflüchteten der Zugang zum
Arbeitsmarkt verwehrt. Um auf ihre Situation aufmerksam zu machen,
haben die Akteur_innen der Protestbewegung an diesem Tag verschiedene
Aktionen gesetzt – und sind dabei auf gehörigen Widerstand seitens
der Polizei gestoßen.
Der “Sigmund Freud Park”, umgangssprachlich auch “Votivpark” genannt,
galt über mehr als einen Monat als Zentrum der Refugee
Protestbewegung. In Anlehnung daran, dass Sigmund Freud selber ein
Flüchtling war, wurde der Park mittags in einer feierlichen Zeremonie
nun symbolisch in “Refugee Protest Park” umgetauft.
Trotzdem zeigt sich Khan Adalat über die bisherigen Resultate in der
Politik ernüchtert: “Six months protest and we only changed the name
of this park. Do we need six years to finally get some solutions?”
Am 1. Mai sollte auch der Arbeitsmarktzugang diskutiert werden.
Dieser wird Asylwerbenden beinahe verunmöglicht. Dabei würde ein
Erlass des SPÖ Ministers Hundstorfer ausreichen, um ihn für Personen
im Asylverfahren zu öffnen. Dazu wäre nicht einmal ein
parlamentarischer Beschluss nötig. Aus diesem Grund und auch um auf
Abschiebungen in Kriegsregionen aufmerksam zu machen, war die
Bewegung ebenfalls am Rathausplatz bei der 1. Mai Feier der SPÖ
vertreten. An Bundeskanzler Faymann und Bürgermeister Häupl gerichtet
meint Shahjahan Khan: “You are talking about social justice while we
are threatened by deportation. There will be no social justice as
long as you provide it only for voters!”
Dass es für Asylsuchende gefährlich ist, die eigene Stimme für
existentielle Rechte zu erheben, mussten einige Protagonist_innen der
Bewegung während der jährlichen Mayday-Parade am späteren Nachmittag
erfahren. Ein einziger Geflüchteter wurde direkt am Refugee Protest
Park von mindestens 50 (!) Polizist_innen eingekesselt, jedoch
aufgrund von Druck der Parade nach längerer Zeit wieder frei
gelassen. Direkt nach Weiterzug der Demonstration wurde der
Geflüchtete ohne Nennung der Gründe wiederholt festgehalten und nun
ohne der Aufmerksamkeit des Demozugs abtransportiert. Vier
Freund_innen, darunter ein weiterer Refugee, die ihm zur Hilfe
eilten, wurden daraufhin ebenso mitgenommen. Mittlerweile sind die
Betroffenen wieder frei gekommen, wobei das Motiv der Exekutive für
ihr aggressives Verhalten immer noch unklar ist.